Wenn das Ihre erste Fahrt mit dem Heißluftballon ist, sind Sie sicher ganz gespannt wie diese abläuft. Deshalb wollen wir die Spannung nicht weiter aufbauen und beginnen nachfolgend mit der Erklärung. Generell lässt sich der Ablauf in vier Schritte einteilen.
- Transfer zum Startplatz
Ihnen wird im Voraus ein Sammelpunkt mitgeteilt, an dem Sie sich mit allen Teilnehmern zum vereinbarten Zeitpunkt treffen. Von dort aus werden Sie mit einem Kleinbus zum Startplatz transportiert. Dieser wird abhängig von Wind und Wetter festgelegt.
- Aufbau des Heißluftballons – 30 Minuten
Am Startplatz angekommen, laden Sie gemeinsam den Ballon ab, damit der Pilot ihn anschließend zusammensetzen kann. Das geht relativ schnell, da der Korb lediglich mit der Ballonhülle verbunden werden muss. Anschließend wird die Hülle mit kalter Luft befüllt, die danach durch den Brenner erhitzt wird. Nach einer kurzen Einweisung können Sie einsteigen und die Fahrt beginnt.
- Start – Flug – Landung 60 bis 90 Minuten
Sie können einsteigen und sobald die Halteseile gelöst sind, hebt der Ballon ab. Der Zeitpunkt ist perfekt um Bilder aufzunehmen. Entweder von Ihnen selbst oder Ihrer Begleitperson. Anschließend können Sie ein bis anderthalb Stunden die wunderschöne Aussicht über den grünen Nationalpark Hainich, den spektakulären Kyffhäuser oder den bemerkenswerten Erfurter Dom genießen. Schalten Sie in luftigen Höhen, bei einer ruhigen Ballonfahrt über Thüringen ab. Nach einem unbeschreiblichen Erlebnis in den Lüften Thüringens sucht der Pilot nach dem idealen Landeplatz. Er achtet darauf, dass keine Wohnsiedlungen oder Hochspannungsleitungen in der Umgebung sind, welche die Landung behindern könnten. Um weiter zu sinken wird die Gaszufuhr verringert und der sogenannte „Parachute“ geöffnet. Dadurch gelangen Sie nach und nach zur Erdoberfläche zurück. Am Boden angekommen wird die Ballonhülle durch den Wind eingedrückt und Sie können wieder aussteigen. Das Erlebnis ist damit aber noch nicht beendet.
- Taufe – Urkunde – Verabschiedung – 30 bis 60 Minuten
Sobald Sie aus dem Korb gestiegen sind, erhalten Sie eine traditionelle Ballonfahrertaufe. Das ist ein Brauch aus dem 18. Jahrhundert, bei dem Ihre erste Ballonfahrt „offiziell“ festgehalten wird. Früher hatten nämlich nur Adelige das Privileg mit dem Ballon zu fahren, das heißt Sie werden in den Adelsstand erhoben. Zusätzlich bekommen Sie eine Urkunde überreicht, um die Ereignisse des Tages festzuhalten. In der Zwischenzeit ist Ihr Begleitfahrzeug eingetroffen, um Sie zurück zum Startplatz zu transportieren.