Eine Ballonfahrt ist ein einmaliges Erlebnis und um dieses genauer planen zu können, möchten Sie sicher wissen wie die Fahrt abläuft und was zu beachten ist. Üblicherweise lässt sich der Ablauf in vier Schritte einteilen, die wir nachfolgend für Sie zusammengefasst haben.
- Transfer zum Startplatz
Das Abenteuer beginnt an einem vorher festgelegten Sammelpunkt. Alle Teilnehmer treffen sich dort und werden mit einem Minibus zum Startplatz transportiert. Der Abflugplatz wird relativ spontan festgelegt, dabei kommt es auf Wind- und Wetterbedingungen an und es wird darauf geachtet, dass sich keine Hindernisse in der Umgebung befinden.
- Aufbau des Heißluftballons – 30 Minuten
Nach Erreichen des Startplatzes wird als erstes der Ballon, welcher auf dem Hänger transportiert wird, abgeladen. Danach wird der Korb mit der Ballonhülle verbunden und kalte Luft strömt hinein. Anschließend wird der Brenner angeschaltet, wodurch sich die Luft erhitzt und die Ballonhülle aufsteigt. Zu diesem Zeitpunkt bekommen Sie eine kurze Einweisung und können einsteigen.
- Start – Flug – Landung 60 bis 90 Minuten
Sobald die Halteseile gelöst werden entfernt sich der Ballon immer weiter vom Boden. Ihre Begleitperson kann in diesem Moment tolle Erinnerungen festhalten. Bei der Landung kann sie ebenfalls dabei sein, dazu muss einfach dem Begleitfahrzeug gefolgt werden. In luftigen Höhen angekommen können Sie die wahnsinnige Aussicht genießen und den Alltagsstress hinter sich lassen. Entdecken Sie die aufregende Hügellandschaft, die angrenzende Nord- und Ostsee, sowie die bezaubernden Städte von oben. Nachdem Sie die schönsten Ecken Schleswig-Holsteins ein bis anderthalb Stunden genießen konnten, hält der Pilot langsam Ausschau nach einem Landeplatz. Er achtet wieder darauf, dass keine Behinderungen in der Nähe sind, die die Landung negativ beeinflussen könnten. Der Ballon sinkt durch die verminderte Gaszufuhr des Brenners und das Entweichen heißer Luft. Am Boden angekommen wir die Hülle durch den Wind eingedrückt und Sie können den Ballon verlassen. Jedoch ist das Abenteuer noch nicht vorbei!
- Taufe – Urkunde – Verabschiedung – 30 bis 60 Minuten
Um den Tag perfekt enden zu lassen, bekommen Sie zum Abschluss eine Ballonfahrertaufe. Dieser Brauch stammt aus dem 18. Jahrhundert, da es damals lediglich Adeligen erlaubt war mit dem Heißluftballon zu fahren. Sie werden mit der Taufe „offiziell“ in den Adelsstand erhoben und bekommen, um das Ganze abzurunden, eine Urkunde für Ihre erste Ballonfahrt. Nachdem Sie mit einem Glas Sekt angestoßen haben bringt Sie das Begleitfahrzeug zurück zum Startplatz.