Eine Ballonfahrt läuft vom Grundaufbau her immer ziemlich gleich ab. Wenn Sie zum ersten Mal fahren, sind Sie sicherlich trotzdem neugierig was zu beachten ist. Nachfolgend haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
- Transfer zum Startplatz
Alle Teilnehmer finden sich am vorher ausgemachten Treffpunkt zusammen. Von dort aus geht es mit dem Minibus zum Startplatz. Der Ballon wird ebenfalls auf diesem Wege transportiert. Der Abflugplatz wird erst relativ spontan, je nach Wind- und Wetterbedingungen festgelegt
- Aufbau des Heißluftballons – 30 Minuten
Nach der angenehmen Fahrt kommen Sie am Startplatz an und entladen miteinander den Anhänger, auf dem der Ballon liegt. Der Pilot hat anschließend noch die Aufgaben den Korb mit der Ballonhülle zu verbinden und kalte Luft hineinzulassen. Durch den Brenner wird diese erhitzt und die Hülle steigt auf. Sie können zu dem Zeitpunkt den Korb betreten und nach einer kurzen Einweisung geht es auch schon los.
- Start – Flug – Landung 60 bis 90 Minuten
Die Halteseile werden gelöst und der Ballon steigt langsam in die Höhe. Nun hat Ihre Begleitperson die Möglichkeit Bilder aufzunehmen. Auch bei der Landung kann sie das gern tun, indem sie einfach dem Begleitfahrzeug folgt. Sie sind nun aber erstmal ein bis anderthalb Stunden auf Erlebnisreise und sehen die schönsten Orte von Sachsen-Anhalt. Lassen Sie sich von zahlreichen Bächen, Bergen und glitzernden Flüssen verzaubern. Die malerischen Landschaften laden zum Träumen ein. Nachdem Sie den Anblick lange Zeit genießen konnten, sucht der Pilot einen geeigneten Landeplatz. Dieser sollte rundum frei sein, damit der Landung nichts im Wege steht. Der Ballon verliert an Höhe, indem heiße Luft aus der Hülle abgelassen und die Gaszufuhr vermindert wird. Sie gleiten somit sicher und langsam Richtung Boden. Nach der Landung wird durch den Wind die Ballonhülle eingedrückt und Sie können aussteigen. Das Erlebnis geht aber noch weiter!
- Taufe – Urkunde – Verabschiedung – 30 bis 60 Minuten
Zum krönenden Abschluss gibt es die traditionelle Ballonfahrertaufe, bei der Ihre erste Ballonfahrt „offiziell“ festgehalten wird. Sie werden damit in den Adelsstand erhoben, da es früher nur Adeligen erlaubt war mit dem Heißluftballon zu fahren. Um das Ganze festzuhalten bekommen Sie noch eine Urkunde überreicht. In der Zwischenzeit ist Ihr Begleitfahrzeug eingetroffen, welches Sie zurück zum Startplatz transportiert.