Erleben Sie Trier aus der Vogelperspektive!
Inhaltsverzeichnis
Ballonfahrt Trier – Gutscheine & Preise im Überblick
Sie sind auf der Suche nach einem vielseitigen Erlebnis im Raum Trier? Dann ist das genau die passende Ballonfahrt für Sie. Egal, ob Sie dieses Abenteuer für sich oder in einer Gruppe mit Ihren Liebsten erleben möchten, wir von Ballonfahrt-Gutschein.net haben die Richtigen Angebote. Bei einer 60 – 90-minütigen Heißluftballonfahrt entdecken Sie eine ganz neue Facetten Triers.
Wählen Sie Ihren Wunschstandort aus und fliegen Sie mit uns über Berge, Landschaften oder Städte. Ballonfahrten über Rheinland-Pfalz stehen zahlreich zur Verfügung, beispielsweise in Speyer, Koblenz oder Mainz. Ihre Familie und Freunde können Sie natürlich gern mitbringen oder den Gutschein einfach an Sie verschenken. Im Folgenden finden Sie alle unsere Ballonfahrt-Erlebnisse im Überblick. Für Fragen stehen Ihnen unsere Ballonfahrt-Experten jederzeit gern zur Verfügung – Telefon: 0361 / 218 340 82.
Ballonfahrten im Raum Trier
Nicht sicher, was gefallen könnte?
Dann verschenke viele spannende Möglichkeiten mit den Wertgutscheinen von basenio.de
Ihr passender Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder möchten direkt buchen? Dann stehen Ihnen unsere Ballonfahrt Spezialisten zur Verfügung.
Privatkunden helfe ich gerne bei
Fragen rund um
Ballonfahrten & Standorte
Buchung & Bezahlung
Fragen zur Nutzung Website
Für Firmenkunden bin ich Ansprechpartner bei Fragen zu
Gruppen-Ballonfahrten
Konditionen & Bezahlung
Unterkunft & Verpflegung
Auch das Drumherum kann Freude bereiten
Ballonfahrt-Gutschein.net ist eine Website von basenio® und bietet für alle Ballonfahrten exklusive Geschenkboxen an.
Ballonfahrt
auswählen
Erlebnis in den
Warenkorb legen
Geschenkbox
wählen
Deinen Liebsten eine
Freude bereiten
Standorte im Raum Trier
Beliebteste Regionen
Ballonfahrt & Heißluftballon fliegen im Raum Trier
Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 4 Minuten
Lernen Sie Triers Umfeld neu kennen und buchen Sie eine Ballonfahrt für sich selbst oder mit ein paar Ihrer Liebsten als Gruppe. Ein Flug mit dem Heißluftballon ist ein Erlebnis, das jenseits des Bodens von statten geht und für bleibende Eindrücke sorgt, sowie einem ein Gefühl von tatsächlicher Freiheit gibt. Bestaunen Sie Ihnen bereits schon vertraute oder neue Orte, wie den Dom St. Peter, oder den Hauptmarkt. Je nachdem ob sich Wind und Wetter am Tag des Fluges entsprechend verhalten, können Sie diese oder andere Orte bestaunen. Saugen Sie aus dieser frischen Vogelperspektive Eindrücke auf, die Sie wohlmöglich ansonsten unter keinen Umständen sehen hätten können. Gleiten Sie ganz in Ruhe im Ballon über die Stadt und spüren Sie ein Gefühl, was sehr an Schwerelosigkeit grenzt.
Wie läuft eine Ballonfahrt ab?
In diesem Abschnitt wird zusammenfassend erklärt, wie der Ablauf einer Ballonfahrt im Raum Trier strukturiert ist. Dieser besteht im Grunde aus fünf Schritten:
Transfer zum Startplatz
Als erstes werden die Teilnehmer mit einem Kleinbus zum Startplatz transportiert. Dieser ist außerdem mit einem Anhänger verbunden, welcher den Ballon in sich trägt.
Aufbau des Heißluftballons – 30 Minuten
Nach Erreichen des Startplatzes durch die Teilnehmer (Es handelt sich meist um eine abgelegene, freie Fläche ohne Oberleitungen), wird der Ballon zusammen ausgepackt und der Korb aufgestellt (Hilfsbereitschaft der Teilnehmer ist immer gern gesehen). Als nächstes wird der Ballon mit Luft gefüllt, die Teilnehmer eingeladen und der Ballon beginnt so langsam abzuheben.
Start – Flug – Landung – 60 bis 90 Minuten
So steigt der Ballon Stück für Stück gen Himmel und Sie können die Gegend aus dem Luftraum betrachten. Sie endet, wenn der Gasvorrat zur Neige geht und der Ballon dem Boden wieder näherkommt. Dann wird ein angemessener Landeplatz ausgesucht und die Landung geht voran.
Taufe – Urkunde – Verabschiedung – 30 Minuten
Zudem werden nach jeder Ballonfahrt die sogenannten Erstgefahrenen in den Stand der „Adeligen“ gehoben, was einem mittelalterlichen Ritterschlag sehr nahekommt. Sie bekommen einen neuen Namen, der nie vergessen werden darf, z.B. Baron, Prinz, Graf, Raubritter, oder Junker und eine Urkunde, die das Ganze schriftlich festhält.
Das Begleitfahrzeug erwartet schließlich die Teilnehmer, der Ballon wird wieder zusammengeräumt und die Passagiere werden zum Startpunkt zurück transportiert.
Was kostet eine Ballonfahrt?
Eine Ballonfahrt im Raum Trier kann ab 199,00 € pro Person käuflich erworben werden. Dies ist im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland deutlich billiger. Darüber hinaus sind, je nach Anzahl der gebuchten Personen, auch geringere Preise eine Option. Einfach direkt bei uns nachfragen. Gleiches ist auch eine Möglichkeit, um Teil einer Ballonfahrt zu besonderen Mondphasen zu werden. Es sind auch Exklusiv-Ballonfahrten für zwei oder mehr Personen immer käuflich erwerbbar. Weitere Informationen hierzu befinden sich im folgenden Abschnitt.
Heißluftballon exklusiv buchen
Wie bereits schon erwähnt, kann ein Heißluftballon auch zu etwas spezielleren Konditionen gebucht werden. In der Regel ist das Ziel, den Ballon mit bis zu fünf Passagieren aufzufüllen. Wer jedoch den Ballonkorb in Ruhe für sich haben möchte, oder auf der Suche nach einem Erlebnis für romantische Zweisamkeit ist, dem steht die ganze Zeit über frei, eine exklusivere Fahrt käuflich zu erwerben. Die damit in Verbindung stehenden Kosten sind jedoch dann pro Person merklich höher. Allerdings hat eine derartige exklusive Fahrt auch ihre Vorzüge, denn die Romantik wird durch die Zweisamkeit erst so richtig beflügelt. In NRW gibt es mehrere spezielle Angebote für Ballonfahrten zu Zweit.
Sehenswürdigkeiten in Trier von Oben erkunden
Trier hält einige wunderschöne Ecken versteckt, die Sie mit dem bloßen Auge nicht erfassen können. Die Stadt im Südwesten Deutschlands an der luxemburgischen Grenze hält aus der Vogelperspektive einige Attraktionen für Sie bereit. Beispielsweise schweben Sie über römische Baudenkmäler wie die Porta Nigra oder erhaltene römische Badehäuser. Im Stadtzentrum ist das historische Amphitheater zu sehen und mit einer Leichtigkeit und Wind im Rücken überqueren Sie die idyllisch plätschernde Mosel. Ein besonderes Highlight ist der Trierer Dom und die weiteren zahlreichen katholischen Kirchen in Trier. Seien Sie gespannt und entdecken Sie die traumhafte Stadt an der Grenze zu Luxemburg.
Ballonfahrt im Raum Kaiserslautern, Südliche Weinstraße, Ludwigshafen & Speyer
Ballonfahrt im Raum Mainz, Worms & Frankenthal
Im Osten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz gibt es aus der Luft so einiges zu entdecken, wie zum Beispiel die Städte Mainz, Worms und Frankenthal. Die Landeshauptstadt Mainz, gleich an der Grenze zu Hessen, ist Schauplatz für das Ineinanderfließen von Main und Rhein. Im Heißluftballon können Sie den weiteren Verlauf des Flusses wunderbar verfolgen. Lassen Sie sich vom Wind treiben und gleiten Sie am Flussufer entlang. Auch die Stadt Mainz mit all ihren Wahrzeichen ist eine Überfahrt im Ballon wert. Der Mainzer Dom mit seinen eindrucksvollen Türmen sowie der Markt in der Innenstadt sind nur einige Beispiele. Südlicher, ebenfalls genau am Rhein, liegt Worms. Auch hier befindet sich ein Ballonfahrt-Standort, von dem Sie abheben können. Aus der Luft gewinnen Sie einen tollen Blick auf den Wormser Tiergarten, den Silbersee und die Grenze zu Hessen. Starten Sie vom schönen Frankenthal aus. Die Stadt liegt gleich zwischen Worms und Ludwigshafen. Eine Ballonfahrt über diese Gegend verschafft Ihnen tolle und einmalige Eindrücke von den Städten, dem Rhein und den quasi nahtlosen Übergang ins Bundesland Hessen.
Weitere spannende Erlebnisse im Flugsimulator
Sollte Sie eine Ballonfahrt in Trier nicht überzeugen, können Sie den Luftraum auch auf eine andere Art und Weise ins Auge fassen.
Nehmen Sie dazu einfach in einem Flugsimulator für eine Boeing 747 Platz und werden Sie Pilot dieses Passagierflugzeuges. Bestimmen Sie dabei, wohin die Reise Sie leiten soll. Die Möglichkeit dazu bietet sich Ihnen gleich in Köln. Es lohnt sich, denn ein Simulatorflug ist ein einzigartiges Erlebnis.
Zusammenfassung
Ballonfahrten sind etwas für Menschen, die sich von Abenteuern angezogen fühlen. Wohin Sie die Reise letztendlich führt, entscheiden das Geschick des Ballonfahrers, wie auch der Wind. Sie erleben diese besondere Luftfahrt als Passagier und können dabei einzigartige Eindrücke sammeln. Als Erinnerung bleiben Ihnen nicht nur diese, Sie werden auch mit einer Ballonfahrertaufe in den „Adelsstand“ erhoben. Name und Urkunde bleiben Ihnen dann für immer.
Der Bostalsee ist mit einer großen Menge an Sehenswürdigkeiten ein idealer Start- und Landeplatz für diese Art des Reisens. Besonders reizvoll ist die Fahrt zum Sonnenaufgang.
Schicke Verpackung gefällig?
Alle Ballonfahrten können Sie in einer edlen Geschenkbox überreichen.
Ballonfahrt
auswählen
Erlebnis in den
Warenkorb legen
Geschenkbox
wählen
Deinen Liebsten eine
Freude bereiten
FAQs - häufig gestellte Fragen
Wie hoch fliegt ein Heißluftballon?
✅Personenfahrten finden in der Höhe zwischen 300 bis 3.000 Metern statt
✅Sportballons finden Sie in einer Höhe von 9.000 Metern
Die Flughöhe eines Heißluftballons kann variieren und ist von der Beladung und den Wetterbedingungen abhängig.
Wie lange dauert eine Fahrt mit dem Heißluftballon?
✅Eine Heißluftballonfahrt dauert insgesamt circa 4 bis 5 Stunden
✅Die Dauer für den Transport zum Startplatz hängt von Ihrem Standort ab
Der Aufbau des Heißluftballons dauert circa 30 Minuten. Der Flug mit Start & Landung dauert 60 bis 90 Minuten und die Ballonfahrertaufe inklusive Verabschiedung beträgt 30 bis 60 Minuten.
Was kostet eine Ballonfahrt?
✅Bei uns bekommen Sie eine Ballonfahrt ab 175,00€ pro Person
Die Kosten für eine Heißluftballonfahrt hängen von Ihrem Standort ab. Sie können bei uns aus über 100 Startpunkten in Deutschland wählen.
Wie viele Personen können mitfahren?
✅Zwischen 5 und 10 Personen
Die Anzahl der Personen, welche an einer Ballonfahrt teilnehmen können, hängt von der Größe des Korbs ab.
Wie läuft eine Ballonfahrt ab?
✅Die Ballonfahrt beginnt an einem vereinbarten Treffpunkt
✅Nach einer kurzen Einweisung wird der Ballon aufgebaut, Sie steigen ein und heben ab
✅Sie sind 1 bis 1,5 Stunden in der Luft
✅Nach der Landung erfolgt die Ballonfahrertaufe
Warum fährt ein Ballon und fliegt nicht?
✅Dieser Sprachgebrauch kommt aus den Anfängen der Ballonfahrt
✅Ballonpiloten sprachen davon im Luftmeer zu fahren
Genauso wie Seefahrer sagten, dass Sie im Meer fahren. Diese Tradition hat sich bis heute durchgesetzt und wurde nicht gebrochen.